Bauzeitenplan importieren

Bauzeitenplan importieren

Um einen Bauzeitenplan zu importieren benötige ich eine Excel-Datei mit den entsprechenden Daten.
Diese Excel-Datei benötigt ein korrektes Format. 

Bauzeitenplan aus einem Terminplan von Microsoft Project importieren

Info
Neben Microsoft Project. verwendet diese Anleitung auch das kostenfreie Programm Notepad++.
Dieses kann unter https://notepad-plus-plus.org/downloads/ heruntergeladen werden.

Vorbereitung der Datei

Um einen Terminplan aus Microsoft Projekt als Bauzeitenplan zu importieren, öffne ich in Microsoft Projekt den gewünschten Terminplan.
Anschließend  öffne ich ich das Sicherheitscenter. Dazu wähle ich Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center.



Hier öffne ich den Punkt Legacyformate und wähle Bestätigung beim Laden von Datei mit Vorversions- oder [...] aus.



Nun kann ich den Export Assistenten starten, indem ich über Datei > Speichern unter anwähle.
In dem sich öffnenden Fenster speichere ich die Datei im Dateityp CSV.



Die nachfolgende Information kann ich bestätigen:



Nun öffnet sich der Export Assistent. Ich wähle Neues Schema um eine neues Exportschema zu erstellen. 
Bei später folgenden Exporten kann ich das jetzt erstellte Schema unter dem Punkt Vorhandenes Schema verwenden auswählen.


Im nächsten Fenster bestätige ich die vorgegebenen Einstellungen mit Weiter.



Ich wähle die folgenden Felder zum Export aus und bestätige anschließend mit Weiter.
  1. Einmalige Nr.
  2. Name
  3. Anfang
  4. Fertig stellen
  5. Gliederungsnummer


Um dieses Schema bei späteren Terminplanen wiederverwenden zu können, wähle ich Schema speichern. Anschließend schließe ich den Exportvorgang mit Ende ab.


Warning
ACHTUNG!: Die erstellte Datei darf nicht zur Kontrolle mit Tabellenkalkulationsprogrammen (z.B. Microsoft Excel) werden, da diese grundlegende Formatierungen überschreiben, die anschließend nicht wieder korrigiert werden können!

Die nun erstellte Datei öffne ich in Notepad++. Dazu starte ich die Software und wähle Datei > Öffnen und wähle die CSV-Datei.



Mit der Tastenkombination [Strg]+[A] markiere ich den gesamten Inhalt der Datei und öffne den Menüpunkt Kodierung und wähle ANSI.


Anschließend starte ich erneut im Menüpunkt Kodierung die Konvertierung zu UTF-8 und sichere die Datei.



Importieren als Bauzeitenplan

Um diese Datei nun als Bauzeitenplan einzulesen öffne ich in n.core zuerst die Ansicht Stammdaten > Bauzeitenpläne:



Hier habe ich in den Aktionen oben rechts die Option Import CSV (Wolken-Symbol), welches den Datei-Explorer öffnet und über den ich die CSV Datei auswählen und importieren kann.

Aktualisierung des Bauzeitenplan

Um einen bereits eingelesenen Bauzeitenplan zu aktualisieren, muss ich das gleiche Project mit den aktualisierten Daten mit dem identischen Dateinamen, wie beim vorherigen einlesen erstellen und einspielen.
Anhand des Dateinamens wird der Plan in n.core angelegt und über die eindeutige ID werden die Aktualisierungen vorgenommen.