Kommentarfunktion

Kommentarfunktion

Berechtigung

Die Kommentarfunktion unterscheidet in den Berechtigungen nach internen und öffentlichen Kommentaren, sowie danach ob ich sie erstellen und ob ich sie einsehen darf.
Diese Berechtigungen kann ich pro Rolle individuell vergeben. Z.B.:

Hierbei unterscheidet es sich z.B. so, dass der Bauleiter alle Kommentararten erstellen und anzeigen darf.
Der Bauherr hat lediglich die Möglichkeit, die öffentlichen Kommentare zu erstellen und anzuzeigen.
Der GU-Leser wiederum darf sich nur alle Kommentare anzeigen lassen, jedoch keine eigenen erstellen.

Kommentar erstellen

Die Kommentarfunktion wird mir, wenn ich entsprechend berechtigt bin, im Kopfbereich der Detailansicht meines Mangels oder meiner Prüfung angezeigt:


1. interner Kommentar erstellen
2. öffentlicher Kommentar erstellen

Wähle ich nun eine der Optionen aus, öffnet sich das folgende Pop Up:


Hier habe ich von oben nach unten die Möglichkeit
  1. meinen Kommentar einzugeben
  2. die E-Mail-Benachrichtigung der Kontaktpersonen zu veranlassen
  3. Dokumentationen an den Kommentar zu verknüpfen (diese erscheinen nicht in den Anhängen des Mangels/der Prüfung)

Kommentare anzeigen

Nach dem Sichern werden die Kommentare auch entsprechend in der Historie des Mangels oder der Prüfung angezeigt:


    • Related Articles

    • Wie kann ich eine Nachricht zu meinem Mangel verschicken? (Kommentarfunktion)

      Um meinen Mangel zu kommentieren und damit eine Nachricht zu versenden, muss ich diesen zuerst suchen und öffnen. Hier kann ich nun oben rechts die Aktionsschaltfläche anwählen: Nun öffnen sich in einem neuen Fenster die mir zur Verfügung stehenden ...
    • auftragsbezogene Rollen

      Um die Verwendung der Rollen zu verdeutlichen, werden hier auftragsbezogenen Rollen kurz erklärt und die Berechtigungen auf die Status und Statusübergänge aufgezeigt. Dabei gilt diese Sicht den Berechtigungen aus den Workflow-Konfigurationen heraus ...
    • globale Rolle (Beispiele)

      Um die Verwendung der Rollen zu verdeutlichen, werden hier Beispiele der globalen Rollen kurz erklärt: Fachadmin Mit dieser Rolle habe ich Zugriff auf alle Bereiche von n.core. Sie ermöglicht es mir Rollen zu vergeben und Zugriff zum Portal zu ...
    • firmenbezogene Rolle (Beispiele)

      Um die Verwendung der Rollen zu verdeutlichen, werden hier Beispiele der firmenbezogenen Rollen kurz erklärt: NU Die firmenbezogene Rolle NU eignet sich für mich, wenn ich Geschäftsführer eines Nachunternehmers bin. Mit dieser Rolle erhalte ich ...
    • Wie kann ich als Nachunternehmer den Mangel mit der Unterschrift des Eigentümers/ Mieters in der App freimelden?

      Um einen Mangel in der App mit der Unterschrift des Eigentümers/ Mieters freizumelden, muss ich diesen zuerst suchen und öffnen. Sobald ich diesen geöffnet habe, gelange ich über den Pfeil unten in der Mitte zu den Aktionen: Nun öffnet sich eine ...