Verortungsmarker im Mängel-Export ausgeben - Workaround

Verortungsmarker im Mängel-Export ausgeben - Workaround

Aktuell ist es im Standard nicht möglich, einen Verortungsmarker in einem Export der Mängel mit auszugeben.
Da es aus unterschiedlichen Situationen notwendig sein kann, das ich diesen mit einem Export ausgebe, kann ich nach folgendem Workaround vorgehen.
Zuerst nehme ich alle Informationen zum Mangel auf, wie bisher auch.
Ich erfasse den Titel, die Beschreibung, verorte den Mangel und wähle Auftragnehmer, Gewerk und bei Bedarf die Einheit.
Anschließend wähle ich unten recht erneut den Verortungsmarker an:



Hier wähle ich den Verortungsplan aus. Dieser ist ebenfall nochmal mit dem Verortungsmarker gekennzeichnet.
Ich habe jedoch auch die Möglichkeit auf andere Pläne, die dem Ort angehangen sind, zuzugreifen:



Sobald sich der gewählte Plan öffnet kann ich diesen auf einen gewünschten Ausschnitt vergrößern, verkleinern und verschieben.
Im Anschluss mache ich davon einen Screenshot mit dem Foto-Icon in der unteren rechten Ecke:



Diesen Screenshot kann ich in der nachfolgenden Ansicht verwerfen (Pfeil zurück) in den Mangel speichern (Haken) oder in den Screenshot Verortungsmarker setzen (Plus-Zeichen).



Ich habe auch die Möglichkeit, mehrere Marker zu verorten, sollte dies notwendig sein.
Anschließend sichere ich den Screenshot in den Mangel.



Nun kann ich meinen Mangelexport ausführen und habe die Verortungsmarker als Bild enthalten.

Mangelliste NU Beispiel:



Mangeldetail NU Beispiel:


    • Related Articles

    • Close Ups in Exporten

      Wenn ich beim Aufnehmen eines Mangels oder Erstellen einer Prüfung eine Verortung anhand eines Plans vornehme, wird mir dies nun auch in meinen Exporten mit einem Close Up ausgegeben. Close Ups in Mangelexporten Bei der Anlage eines Mangels kann ich ...
    • Mangel fälschlicherweise zurückgezogen

      Ein zurückgezogener Mangel kann aus rechtlichen Gründen nicht korrigiert werden. Sobald die Aktion des Zurückziehens durchgeführt wird, wird sofort eine E-Mail an den Nachunternehmer versendet, die ihn über das Zurückziehen informiert. Damit ich den ...
    • Mangel - Detailansicht

      Bereich - Einordnung Im Bereich Einordnung der Detailansicht eines Mangels finde ich Felder, die mir helfen den Mangel besser zu bewerten. Mangelkategorie Die Mangelkategorie gibt mir direkt die Möglichkeit dem Mangel einen Wert-Bereich zuzuweisen. ...
    • Wie melde ich meinen Mangel als erledigt?

      Um einen Mangel als erledigt zu markieren, muss ich diesen zuerst suchen und öffnen. Sobald ich diesen geöffnet habe, gelange ich über die Schaltfläche oben rechts zu den Aktionen: Nun wird mir ein weiteres Fenster angezeigt, in dem mir meine zur ...
    • mehrere NU-Mängel (Unteraufgaben) gleichzeitig erstellen

      Ich habe mit n.core auch die Möglichkeit, mehrere NU-Mängel zu bestehenden Mängeln gleichzeitig zu erstellen. Dafür wähle ich zuerst die bestehenden Mängel aus. Diese müssen sich im gleichen Status befinden. Anschließend wähle ich Aktionen aus: In ...