Close Ups in Exporten

Close Ups in Exporten

Wenn ich beim Aufnehmen eines Mangels oder Erstellen einer Prüfung eine Verortung anhand eines Plans vornehme, wird mir dies nun auch in meinen Exporten mit einem Close Up ausgegeben.

Close Ups in Mangelexporten

Bei der Anlage eines Mangels kann ich im dritten Schritt im Wizard eine Verortung auf einem Verortungsplan vornehmen.
Dass meinem Objekt ein Verortungsplan zugewiesen ist, kann ich anhand des Verortungsmarkers erkennen. Über diesen rufe ich auch den Plan auf:



Hier werden mir zu Beginn die bereits bestehenden Mängel mit rotem Marker und der Mangelnummer angezeigt:



Sobald ich meinen Mangel verorte, bekommt dieser einen schwarzen Marker und die bestehenden Mängel werden ausgeblendet:



Nachdem ich den Mangel erfasst habe, kann ich verschiedene Exporte erzeugen, die ein Close Up beinhalten.
Die erste Möglichkeit habe ich direkt im Mangeldetail-Export des Mangels, den ich im geöffneten Mangel erstellen kann:



Nach den Mangeldetails werden mir zwei Planausschnitte angezeigt:


  1. Ein Ausschnitt meines Verortungsplans. Hier wird mir mein gesetzter Marker gezeigt, umgeben von einem roten Quadrat.
  2. Dies ist der Inhalt des roten Quadrats als Nahaufnahme.
Die gleichen Ausschnitte werden mir auch angezeigt, wenn ich einen Export aus der Listenansicht ausführe.
Hierzu wähle ich die Mängel per Check Box an und wähle die Aktion Export aus.
Für die Exporte Mangeldetail Kunde, Mangeldetail NU und die beiden Mangellisten werden Close Ups mit ausgegeben:



Hierbei ist es immer identisch, dass die beiden Ausschnitte ausgegeben werden.

Close Ups in Prüfungsexporten

Auch bei der Anlage von Prüfungen habe ich im Wizard die Möglichkeit, die Verortung anhand eines Verortungsplans vorzunehmen.
Dass ein Verortungsplan hinterlegt ist, ist in der Struktur an dem Verortungsmarker in der Ebene erkennbar.



Hier kann ich nun den Marker dort setzen, wo die Prüfung stattfinden soll:



Wähle ich nun anschließend die Prüfung aus und exportiere die Prüfergebnis-Übersicht:



...erhalte ich auf meinem Export das Close Up des Plans:



Hier werden mir also nun zwei Ausschnitte gezeigt:
  1. Ein Ausschnitt meines Verortungsplans. Hier wird mir mein gesetzter Marker gezeigt, umgeben von einem Quadrat.
  2. Dies ist der Inhalt des roten Quadrats als Nahaufnahme.
Damit habe ich die Möglichkeit, auch bei größeren Plänen viel genauer zu erkennen, wo der Marker exakt gesetzt wurde.

    • Related Articles

    • Verortungsmarker im Mängel-Export ausgeben - Workaround

      Aktuell ist es im Standard nicht möglich, einen Verortungsmarker in einem Export der Mängel mit auszugeben. Da es aus unterschiedlichen Situationen notwendig sein kann, das ich diesen mit einem Export ausgebe, kann ich nach folgendem Workaround ...
    • Erstellung Prüfung (Prüfplan)

      Wenn ich Prüfungen für ein Projekt anlegen möchte, öffne ich die Ansicht Prüfergebnisse im Menü Prüfungen: Nun öffnet sich meine Liste der Prüfungen. Prüfung anlegen Um eine Prüfung zu erstellen, wähle ich das Plus-Symbol aus der Aktionsleiste: Es ...
    • Verortung in der Projektstruktur

      Wenn ich meine Projektstruktur pflege, kann ich Elementen des Typs Ebene (bzw. allen Elementen der Hierarchie-Nummer 5) einen Verortungsplan zuweisen. Hierfür öffne ich meine Projektstruktur, die ich verorten möchte: Um die Verortung vorzunehmen, ...
    • Prüfungen exportieren

      Um Informationen zu Prüfungen zu exportieren, öffne ich zuerst im Menü Prüfungen die Prüfergebnisse: Hier kann ich sowohl einzelne Prüfungen, als auch ganze Guppierungen mit der Check Box markieren. Um meine Ansicht weiter einzugrenzen, kann ich hier ...
    • Planansicht

      Ich habe auch die Möglichkeit, meine Tickets in der Planansicht anzuzeigen. Hierfür wähle ich im Menü Tickets > Planansicht: Hierüber wird mir die Planansicht für mein globales Projekt angezeigt: Sollte ich kein globales Projekt ausgewählt haben, ...